Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde, 1. Auflg. 2019, H 29.70 cm / B 21.00 cm Der Hessische Städteatlas - Fulda enthält 2 Begleithefte und 17 großformatige Landkarten (35 x 50 cm) in einer Mappe aus hochwertigem Ausstattungskarton Der neu erschienene Atlas zu Fulda ist für jeden lokalhistorisch Interessierten eine wahre Schatztruhe. Zum Teil noch nie veröffentlichte Pläne und Stadtansichten aus verschiedenen Jahrhunderten sind in hochwertigen Reproduktionen oder farbigen Umzeichnungen im Kartenteil zusammengefasst, daneben gibt es zwei Textteile mit Informationen zur Lokalgeschichte und zur Stadtentwicklung sowie detaillierte Erläuterungen zu einzelnen Gebäuden. |
39,90 €
*
|
|
Parzellers Buchverlag 2019, Broschur, 154 S. Günther Groenhoff (1908-1932) gehört zu den erfolgreichsten Pionieren des Segelfluges. Seine Rekorde im Strecken- und Höhenflug machen den jungen Flieger weltberühmt. Sein Flugzeug Fafnir, benannt nach dem Drachen der Nibelungensage, setzt neue Standards für den Segelflug. Der Roman erzählt von den letzten Wochen Groenhoffs. Er schildert seine große Leidenschaft für das Fliegen von seinen Anfängen bis zu den abenteuerlichen Flügen und großen Erfolgen – aber auch von Groenhoffs Liebe sowie Freundschaften, die sein Leben als Fluglehrer und Versuchsflieger auf der Rhöner Wasserkuppe bestimmen. |
10,00 €
*
|
|
3. Auflg. 2019, Broschur 148 S. mit zahlreichen Abb. inkl. CD Es gibt nicht " das eine Rhöner Platt". Im Laufe der Jahrhunderte hat sich in der Rhön eine ganze Dialektfamilie entwickelt. Die verschiedenen Rhöner Mundarten kann man in etwa den drei Bundesländern zuordnen, die einen Zipfel der Rhön ihr Eigen nennen. Trotzdem versteht man sich in der Rhön. Franz Habersack, seines Zeichens Bauer und Buideonkel, gibt in diesem Buch einen humorvollen Einblick in die Sprachwelt der hessischen Rhöner. Weit weg vom Duden geprägten Hochdeutsch versucht er, speziell junge Leser, für das Kulturgut "Rhöner Platt" zu begeistern. |
12,00 €
*
|
|
Parzellers Buchverlag, 1. Auflg. 2019, 595 S. zahlreiche Abb. „Fulda – Das Stadtlexikon“ vereint auf 600 reich bebilderten Seiten von A bis Z die wichtigsten Informationen und Hintergründe zur Geschichte und Gegenwart der Stadt Fulda. Das Handbuch liefert Kurzporträts historischer Persönlichkeiten und informiert über die Entstehungsgeschichte, die ehemalige Funktion und aktuelle Nutzung prominenter Gebäude, die das Stadtbild bis heute prägen. Es verweist auf besondere Schlaglichter, beleuchtet Besonderheiten, Traditionen und Eigenarten und stellt Institutionen, Funktionsträger und vieles Wissenswerte mehr rund um die Stadt knapp, informativ und kurzweilig vor. Neben prägnanten Einzelartikeln und biografischen Beiträgen fassen längere Sammelartikel verwandte Aspekte zusammen. Darüber hinaus zeigen längere Übersichtsartikel Entwicklungen und Zusammenhänge auf und spannen vom Gestern zum Heute einen beziehungsreichen Bogen, der manche Entdeckung bereithält. Für das kluge Kompendium haben über 70 Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichsten Fachbereichen profunde Texte verfasst. Kulturamtsleiter und Stadtarchivar Dr. Thomas Heiler und Kulturamtsmitarbeiter Klaus H. Orth haben sie redaktionell bearbeitet, selbst zahlreiche Beiträge beigesteuert und zu einem bunten und facettenreichen Mosaik zusammengestellt, das Fuldas Vielfalt deutlich macht. |
40,00 €
*
|
|
1. Auflg. 2019, Broschur, 148 S., durchgehend farbig bebildert Natürlich koch' ich - Runde zwei: Auch im Nachfolgeband stehen bei Journalistin und Hobbyköchin Anne Baun wieder saisonale Rezepte ohne Schnickschnack im Vordergrund. Ob Spargelrisotto, Kürbispasta, selbstgemachter Eistee oder Wintergemüse aus dem Ofen, ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen, ob Getränk, Dessert oder Gebäck: Es gibt kein Rezept, das nicht bloß den Genuss, sondern auch gesunde Inhaltsstoffe zu bieten hat. Denn auch in unserer hektischen Zeit ist es überhaupt kein Problem schnell, gesund und lecker zu kochen. Tütensuppen und Tiefkühlpizza sind nämlich immer noch verboten... |
12,00 €
*
|
|
Dehler Verlag, 1. Auflg. 2019, 69 S. Dieser Wanderführer beschreibt 44 Rundwanderwege in der Thüringer Rhön. Ausgangspunkt sind 32 verschiedene Parkplätze in Unterbreizbach, Bad Salzungen, Stadtlengsfeld, Dermbach, Roßdorf, Kaltenlengsfeld, Geisa, Kaltennordheim, Rhönblick und Frankenheim / Birx. |
4,80 €
*
|
|
Herbst 2019, 7. Jahrgang, 92 Seiten In der Herbstausgabe nehmen wir Sie mit auf eine herbstliche Wanderung auf dem Brennerweg in Wartmannsroth. Schnapsprobe inklusive! Und auch die Postkutsche in Bad Kissingen durften wir auf einer ihrer Linienfahrten begleiten. Außerdem stellen wir Ihnen die Anneliese Deschauer Galerie in Geisa vor und zeigen darüber hinaus, wie kulinarisch der Herbst in der Rhön ist: Ob Pilze sammeln, Weinlese oder Kartoffelernte – da ist geschmacklich mit Sicherheit für jeden was dabei.
|
4,50 €
*
|
|
Ausgabe Herbst/Winter 2019, 76 Seiten mit zahlreichen Abb. Wir läuten den Herbst in der Vulkanregion ein. Jetzt heißt es: Raus in die Natur und die letzten warmen Sonnenstrahlen genießen! Wir gehen rund um den Vogelsberg auf Gipfeltour und verraten, wie man sich mit herbstlichen Kräutern für die Erkältungssaison wappnen kann. Im Schlitzerland haben wir die Kartoffelernte beobachtet und die größte Kerze der Welt besucht. Schon in der Keltenzeit war das Rote Vogelsberger Höhenvieh im Vogelsberg heimisch. Im Norden der Vulkanregion wurde die alte Nutztierrasse vor dem Aussterben bewahrt. Für kulinarische Höhepunkte sorgt diesmal Stephan Jöckel aus Nieder-Moos. Zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert ist ganz sicher der Bibelpark in Herbstein. Und auch für die Winterzeit haben wir eine Menge Freizeittipps und sogar eine Idee für die Weihnachtsgeschenke … |
3,90 €
*
|
|
Die FÜNFZEHNTE Ausgabe meines Bildkalenders „Rhön NeueAnsichten 2020“ enthält zwölf neue Einladungen in diese außergewöhnliche Landschaft, die Bayern, Hessen und Thüringen verbindet und in jeder Region ein ganz eigenes Gesicht zeigt.
|
22,00 €
*
Verfügbar ab 20.08.2018 |
Kalender des Rhönklubs e.V. – 91. Folge
Herausgeber: Hauptvorstand des Rhönklubs e.V.
21 x 29,7 cm, 14 Seiten, 14 Farbabbildungen
|
8,00 €
*
|
|
Neu Rhönheimat 2020Bildkalender 2020, Fotografien von Jürgen Hüfner, 12 Monatsbilder, 30 x 42 cm
|
17,90 €
*
|
|
Die im Dreiländereck zwischen Bayern, Hessen und Thüringen gelegene Rhön ist seit vielen Jahren das Thema eines prächtigen Kalenders aus dem Elmar Hahn Verlag. Renommierte Fotografen präsentieren die grandiose Natur- und Kulturlandschaft der Rhön, der 1991 von der UNESCO das Prädikat eines Biosphärenreservats verliehen wurde. |
22,00 €
*
|
|
3in1 Wanderkarte 1:25000 mit Aktiv Guide inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Fahrradfahren, 2018 Mit Aktiv Guide mit Outdoor Themen, Wandertouren und farb. Abb. |
11,99 €
*
|
|
Bad Kissingen, Bad Brückenau, Bad Neustadt a. d. Saale, Wasserkuppe . Freizeit kompakt. UTM. GPS . Umgebungskarte Topographische Karte Bayern UK 50 Bl.1 . 2015 . 1 : 50.000 . Mehrfarbendruck. Gefalzt . |
8,90 €
*
|
|
Dehler, 1. Auflg., 2017, Wanderführer Bayerische Rhön. Fladungen, Schwarzes Moor, Hausen, Nordheim v. d. Rhön, Sondheim v. d. Rhön, Rotes Moor, Oberelsbach, Bischofsheim . |
4,80 €
*
|
|
Reizvolle Radwandertouren im Steigerwald, in den Haßbergen, im Maindreieck, in der Rhön und im Spessart 1. Auflg. 2018, 230 S. |
14,00 €
*
|
|
Imhof Verlag, 1. Auflg. 2019, Deutsch, Englisch. 96 S., zahlr. Abb., Klappenbroschur |
19,95 €
*
|
|
Kleinheinrich Buch-und Kunstverlag, 1. Auflg. 2019, 186 S. Dt., Engl., Franz., Ital. 81 reproduzierte Bleistiftzeichnungen und einem Text von Franz Erhard Walther
|
40,00 €
*
|
|
Hatje Cantz Verlag, 1. Auflg. 2019, Dt., Engl., 224 S., geb. 1958 auf der Werkkunstschule in Offenbach entwickelte Franz Erhard Walther eine eigene Typographie, die ohne Diagonalen auskommt. Im vorliegenden Künstlerbuch bildet er mit ihnen so genannte "Werksätze" - auf jeder Seite ein Buchstabe, jeweils einer Szene aus seinem Leben aus den Jahren 1954 bis 1973 gegenübergestellt, beispielsweise einer Begegnung mit Reiner Ruthenbeck und Jörg Immendorff oder seiner ersten Ausstellung im Museum of Modern Art in New York. In der Seitenfolge ergeben sich hintereinander vier "Werksätze", darunter "Der Körper zeichnet" oder "Skulpturale Erinnerung": Auf der linken Seite ein handgezeichneter Buchstabe in einem changierendem Gelbton, auf der rechten Seite eine gezeichnete Erinnerung, die seinem fotografischen Gedächtnis entspringt. Das Buch, vom Künstler selbst konzipiert und gestaltet, ist in sich ein Kunstwerk. |
60,00 €
*
|
|
Blanvalet, 1. Auflg. 2019, Taschenbuch 384 S. Von Büchern, Bienen, kleinen und großen Träumen und vielen guten Wünschen ... |
10,00 €
*
|
|
Parzellers Buchverlag, 1. Auflg., Broschur, 2012 S. Sie haben es wieder getan! Nach ihrem ersten gemeinsamen Band „Geh nicht durch den Schlossgarten“ gibt es nun endlich eine Fortsetzung von den vier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können. Auch dieses Mal kommen mörderische Geschichten, Erzählungen zum Nachdenken, Grusel, Lovestories, Gedichte und lustige Episoden nicht zu kurz. |
14,80 €
*
|
|
Parzellers Buchverlag, 1. Auflg., Broschur 142 S. mit Abb. 75. Veröffentlichung des Fuldaer Geschichtsvereins Wie gestalteten die Gläubigen verschiedener Konfessionen das gemeinsame Zusammenleben in einem katholisch dominierten Gebiet? Wie ging die katholische Landesobrigkeit im Zeitalter der Aufklärung mit protestantischen Untertanen um, vor allem dann, wenn das geltende Recht die Verhältnisse nicht immer genau bestimmte? Diese Studie fragt, wie sich das Zusammenleben von Katholiken und Protestanten im geistlichen Fürstentum Fulda im 18. Jahrhundert gestaltete. |
14,00 €
*
|
|
1. Auflg. 2019, 232 S. zahlreiche farbige Abb., Broschur In 111 Geschichten beschreiben Insider, was die Kreisstadt des Vogelsberges und ihre Stadtteile so besonders macht. Entdecken Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, das vielfältige Kulturangebot, die Gastronomie, die Einkaufs-möglichkeiten und nehmen Sie Einblicke in die Geschichte der Stadt. Machen Sie sich auf den Weg zu den Natur-schönheiten und den Stadtteilen. Gehen Sie den ganz speziellen Lauterbacher Eigenheiten auf den Grund, welche die Stadt und ihre Bewohner so liebenswert machen. |
16,00 €
*
|
|
Preise inkl. MwSt.