Parzellers Buchverlag 2020, 512 S., zahlreiche Abb. und Karten Der Sprachwissenschaftler, Dialektforscher und Lexikograf Dr. Rudolf Post legt mit diesem Werk das bisher umfangreichste |
24,00 €
*
|
|
2. Auflg. stark erweitert 2019, 548 S. zahlreiche Abb. Zeitzeugnisse und Familiengeschichten von 40 Personen, die vom Reicharbeitsdienst betroffen waren und Erlebnisse schildern. |
30,00 €
*
|
|
Dokumentationen zur Stadtgeschichte Nr. 31 von Elisabeth Ott u. Thomas Heiler Parzellers Buchverlag 2014, Hardcover 95 S. |
14,00 €
*
|
|
Schriftenreihe Point Alpha, Band 2. Hrsg. von Dieter Krüger. Strategien und Operationspläne der Bündnisse im Kalten Krieg. 2. ergänzte und überarbeitete Auflage 2015, 314 S.
|
17,95 €
*
|
|
Von Dr. Mathias R. Schmidt und Sabine Frank. Warum der Schutz der Nacht Menschen und Natur so gut tut. Broschur, ca. 140 Seiten |
9,95 €
*
|
|
Herausgegeben:Zukunft Bildung Region Fulda e.V. Erw. Aufl.. 2021, 424 S. 689 Farbabb., 40 SW-Abb., Klappenbroschur . Seit 400 Jahren waren Juden in den Landstädten und Dörfern der hessischen Rhön urkundlich verbürgt. Ende des Mittelalters und noch zu Beginn der Frühen Neuzeit aus ihren angestammten Wohngebieten vertrieben, fanden viele von ihnen auf den Territorien von Ritterschaften und der Universität Würzburg auch in der Rhön eine neue Bleibe. Erst mit der rechtlichen Gleichstellung der Juden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts setzte für sie ein wirtschaftlicher und sozialer Prozess ein, der den Namen Emanzipation verdient. In den Gemeinden der Rhön wurden sie zu wesentlichen Wegbereitern der Moderne. Dieser Entwicklung stellte sich ein zunehmender Antisemitismus schon in der Kaiserzeit entgegen. Als mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 der Judenhass zum Regierungsprogramm wurde, begann auch für die in der Rhön lebenden Juden eine Zeit der Demütigungen und Verfolgungen mit dem Ziel ihrer Vertreibung und Vernichtung. |
39,95 €
*
|
|
Aus der Erdgeschichte unserer Heimat zwischen Vogelsberg, Spessart und Rhön . 2017 , 428 S. m. zahlr. Abb., Zeichn. u. Ktn. |
49,95 €
*
|
|
Bräuche in alter und neuer Zeit in Rhön und Grabfeld 1. Auflg. 2018, 348 S. geb. |
24,80 €
*
|
|
Frank Schröpfer, Eigenverlag, 2. überarbeitete Auflg. 2021, 353 S. zahlreiche Fotos u. Abb. Naturwunder Rhön - ein Rückzugsgebiet für seltene Arten Die zweite Auflage wurde um das Kapitel Pilze und Pflanzen erweitert und die Verbreitungskarten der Arten mit den Monitordaten von 2019 ergänzt. Ein zusätzliches Kapitel zum Thema Klimawandel rundet das Buch ab. |
32,00 €
*
|
|
Parzellers Buchverlag, 1. Auflg. 2019, 595 S. zahlreiche Abb. „Fulda – Das Stadtlexikon“ vereint auf 600 reich bebilderten Seiten von A bis Z die wichtigsten Informationen und Hintergründe zur Geschichte und Gegenwart der Stadt Fulda. Das Handbuch liefert Kurzporträts historischer Persönlichkeiten und informiert über die Entstehungsgeschichte, die ehemalige Funktion und aktuelle Nutzung prominenter Gebäude, die das Stadtbild bis heute prägen. Es verweist auf besondere Schlaglichter, beleuchtet Besonderheiten, Traditionen und Eigenarten und stellt Institutionen, Funktionsträger und vieles Wissenswerte mehr rund um die Stadt knapp, informativ und kurzweilig vor. |
40,00 €
*
leider vergriffen |
1. Aufl. 2019, kart., 254 S., zahlr. Abb.
Es gibt ca. 2000 Bildstöcke in der Rhön.
Sie sind prägende Elemente der Kulturlandschaft Rhön und Zeichen tiefster Frömmigkeit ihrer Bewohner .
Jeder Bildstock ist dennoch anders, jede Epoche und jede Region bringt ihre eigenen Formen hervor.
|
20,00 €
*
|
|
Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde, 1. Auflg. 2019 Der Hessische Städteatlas - Fulda enthält 2 Begleithefte und 17 großformatige Landkarten (35 x 50 cm) in einer Mappe aus hochwertigem Ausstattungskarton
|
39,90 €
*
|
|
Parzellers Buchverlag 63. Veröffentlichung des Fuldaer Geschichtsvereins. Von Erwin Sturm. Broschur, 408 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. |
19,50 €
*
|
|
Parzellers Buchverlag 66. Veröffentlichung des Fuldaer Geschichtsvereins. Von Berthold Jäger, Broschur, 176 Seiten. Beiträge zur Geschichte der Hexenverfolgungen im Stift Fulda 1600 – 1606. |
14,00 €
*
|
|
Parzellers Buchverlag Quellen und Abhandlungen zur Geschichte der Abtei und der Diözese Fulda Band XXVI. Von Petra Kehl, 264 Seiten, Broschur |
15,50 €
*
|
|
Parzellers Buchverlag Quellen und Abhandlungen zur Geschichte der Abtei und der Diözese Fulda Band XXI. Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte Ostfrankens und zur Strukturanalyse seines Uradels. Von Herbert E.Lemmel, Broschur, 182 Seiten und 17 Tafeln. |
16,50 €
*
|
|
Parzellers Buchverlag 61. Veröffentlichung des Fuldaer Geschichtsvereins. Von Gottfried Rehm, 419 Seiten, Broschur. Beiträge zur Musikgeschichte Fuldas und der Rhön im 18. und 19. Jahrhundert. |
19,50 €
*
|
|
Parzellers Buchverlag 70. Veröffentlichung des Fuldaer Geschichtsvereins. Rudolf Büttner, Margarete Grippentrog und die Deutsche Demokratische Partei Fuldas. Von Gerhard Menk. 631 Seiten, 2012 |
18,90 €
*
|
|
Parzellers Buchverlag Quellen und Abhandlungen zur Geschichte der Abtei und der Diözese Fulda Band XV. Nebst einem Anhang: Vom Scholaster und der Stiftsschule zu Fritzlar. Von K. Lennarz, Broschur, 118 Seiten. |
2,00 €
*
|
|
Parzellers Buchverlag, Broschur, 107 Seiten, 2013 71. Veröffentlichung des Fuldaer Geschichtsvereins.
|
17,90 €
*
|
|
Parzellers Buchverlag 69. Veröffentlichung des Fuldaer Geschichtsvereins. Höfliche Repräsentation, adlige Netzwerke und zeremonielle Selbstbehauptung im geistlichen Fürstentum Fulda (ca. 1670-1802). Von Christian Peter, Broschur, ca. 500 Seiten.
|
18,90 €
*
|
|
Parzellers Buchverlag, 67. Veröffentlichung des Fuldaer Geschichtsvereins, 2007 Rittweger: Moor in der Steinzeit, Müllhalde im Mittelalter, Garten in der Neuzeit. Broschur, 100 Seiten, mit s/w-Abbildungen. |
16,00 €
*
|
|
2015, 302 Seiten, 240 Farb- und 40 S/W-Abbildungen, Hardcover
|
Alter Preis 49,95 €
24,95 €
*
leider vergriffen |
Steile Wände und offene Fernen Streifzüge durch die Erdgeschichte |
16,95 €
*
|
|
Heiler, Lange, Stasch: Autoren aus verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen beleuchten in ihren Beiträgen die Rhön als Natur- und Kulturlandschaft. Diese themen- und länderübergreifende Zusammenschau aus den Gebieten der Geologie, der Archäologie und der Kulturlandschaftsforschung ist nicht nur für Spezialisten, sondern für alle an der Rhön Interessierten ein lesenswertes Kompendium. Vonderau Museum, Kataloge Band 41 320 S., 161 Farbabb., Broschur |
29,95 €
*
|
|
2015, 256 S., 319 Farbabb., Broschur Der Katalog zur Ausstellung im Vonderau Museum Fulda beschreibt die Geologie, Naturkunde, Archäologie, Geschichte und Kunst in der Rhön.
|
Alter Preis 24,95 €
12,95 €
*
|
|
geb., 340 Seiten, zahlreiche Abb., Bad Neustadt 2014. |
19,80 €
*
momentan nicht verfügbar |
Bilder einer Kunstlandschaft . Hrsg. v. Elke Böhm . Illustr. : Rudolf Poss . 2., erw. Aufl. . 2011 . 84 S. m. 103 Abb. . 28 x 21 cm . |
19,80 €
*
|
|
Preise inkl. MwSt.
1 - 30 von 64 Ergebnissen |
|